Melodien im Mondschein: Mondfestkonzert “月来乐美”中秋音乐会

Melodien im Mondschein: Mondfestkonzert “月来乐美”中秋音乐会

Anmerkung: Alle Plätze dieses Konzerts sind ausgebucht. Herzlich willkommen zu unseren nächsten Veranstaltungen! Zeit: Samstag, 10. September 2022, 18:15Ort: Kuppelhalle, Niedersächsisches Landesmuseum HannoverWilly-Brandt-Allee 5, 30169 Hannover Der Sommer hält noch fest die Zügel in der Hand – aber wir freuen uns schon auf das chinesische Mittherbstfest! In diesem Jahr fällt das chinesische Mondfest, auch „Mittherbstfest“ …

Read More Read More

Bürozeit

Bürozeit

Sehr geehrte Damen und Herren, vom 15.08. – 26.08.2022 bleibt unser Büro geschlossen. Ab dem 29.08.2022 sind wir wieder für Sie da. Wir wünschen Ihnen einen schönen Spätsommer! Herzliche Grüße und bis bald, Ihr LKIH-Team

Neue Kursangebote im Sommer 2022

Neue Kursangebote im Sommer 2022

Hören und Sprechen für Chinesisch der Niveaustufen A1-A2 (6 Wochen, 12 UE) Dieser Kurs zielt auf die Verbesserung des Hörverständnisses und des Sprechvermögens ab. Durch chinesische Videos und Audios wird das Verstehen von Konversationen in verschiedene Themen (Selbstvorstellung, Wetter, Einkaufen, Urlaub, Heimatstadt, Plan für Wochenende, Beschreibung des Weges usw.) trainiert. In Konversationen werden das fließende …

Read More Read More

Online-Shanghai Summer School (SSS) 2022

Online-Shanghai Summer School (SSS) 2022

03. – 29. Juli 2022 Liebe Studierende, unser Partner, die Tongji-Universität Shanghai, lädt Euch herzlich ein, an einer vierwöchigen Online-Summerschool teilzunehmen. Die „Shanghai Summer School (SSS) 2022“ wird von der Bildungskommission der Stadtverwaltung Shanghai finanziert und vom Sino-Italian-Campus der Tongji-Universität organisiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Tongji-Universität.  Die internationale Summerschool …

Read More Read More

Vol. 2 Filmvorführung mit Gespräch: “Die nördliche Seidenstraße – Ein internationales Filmprojekt mit Studierenden aus China, Kasachstan und Deutschland”

Vol. 2 Filmvorführung mit Gespräch: “Die nördliche Seidenstraße – Ein internationales Filmprojekt mit Studierenden aus China, Kasachstan und Deutschland”

镜像与相:中德青年对谈Spiegelbild und Ebenbild: Deutsch-chinesische Jugendgespräche Zeit: Mittwoch, 11.05.2022, 17:00 Uhr.Ort: Königlicher Pferdestall, Appelstraße 7, 30167 Hannover Hybridveranstaltung. Möchten Sie in Präsenz an der Veranstaltung teilnehmen, ist eine Anmeldung unter info[at]lkih.de erforderlich. Zoom-Webinar: https://us02web.zoom.us/j/85219572367?pwd=WUovL2NzZVJsYktZM0g5WUZRSkE1UT09 YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=mzkUfTXOncY 2019 brachen Studierende des deutsch-chinesischen Logistik-Studiengangs “LogInChina”, ein gemeinsamer BA-Studiengang der Hochschule Osnabrück und der Universität Hefei, zu einer Reise entlang der neuen …

Read More Read More

Online-Vortrag: “Ein ganz besonderes Verhältnis: Preußen-Deutschland und China im langen 19. Jahrhundert” von Prof. Dr. Cord Eberspächer

Online-Vortrag: “Ein ganz besonderes Verhältnis: Preußen-Deutschland und China im langen 19. Jahrhundert” von Prof. Dr. Cord Eberspächer

Termin: Mittwoch 13. April. 2022, 18:30 UhrOrt: Online Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_R0EStK3HQNarEcJn9W58ZAUnd live auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=_ba5j7eG0BY Wenn von den deutsch-chinesischen Beziehungen vor dem Ersten Weltkrieg die Rede ist, kommen meistens erstens die deutsche Kolonie Kiautschou und zweitens der Boxeraufstand in den Sinn. Dabei sind die Beziehungen zwischen den deutschen Ländern und China schon weitaus älter und sie waren ebenso …

Read More Read More

Vol. 1 Buchlesung von Yani Guo im Dialog mit Benjamin Ley

Vol. 1 Buchlesung von Yani Guo im Dialog mit Benjamin Ley

” 镜像与相:中德青年对谈  – Spiegelbild und Ebenbild: Deutsch-chinesische Jugendgespräche” In der Reihe” 镜像与相:中德青年对谈  – Spiegelbild und Ebenbild: Deutsch-chinesische Jugendgespräche” geben wir jungen Deutschen und Chines*innen eine Plattform, um sich über Themen auszutauschen, die beiden wichtig sind, die sie aber eventuell aus unterschiedlichen Perspektive beurteilen. Den Anfang machen Yani Guo und Benjamin Ley – eine Germanistin aus …

Read More Read More