Autor: LKIH

[Abgesagt] 2020 SOMMERCAMP IN SHANGHAI FÜR STUDIERENDE – PROJEKT DER ZENTRALE DER KONFUZIUS-INSTITUTE

[Abgesagt] 2020 SOMMERCAMP IN SHANGHAI FÜR STUDIERENDE – PROJEKT DER ZENTRALE DER KONFUZIUS-INSTITUTE

[abgesagt]

Liebe Studentinnen und Studenten,

aufgrund der unsicheren Situation bezüglich der Entwicklung der Covid-19-Pandemie haben wir uns schweren Herzens entschlossen, das Summercamp für Studierende in diesem Jahr abzusagen. Zum einen können wir nicht absehen, ob sich nicht kurzfristig Einschränkungen in der Ausreise aus Deutschland oder der Einreise nach China ergeben. Zum anderen sorgen auch regelmäßig Streichungen von Flügen für erhöhte Unsicherheit. Es tut uns sehr leid, alle enttäuschen zu müssen, die sich auf das Summercamp gefreut haben!


Zeit: 14. – 27. 09. 2020
Ort: Shanghai, Hangzhou
Bewerbung bis zum 20. Juni 2020

Liebe Studentinnen und Studenten,
das Leibniz-Konfuzius-Institut Hannover lädt Euch in diesem Jahr wieder zu einem Sommercamp – einer fast voll finanzierten zwölftägigen Bildungsreise – in die Metropole Shanghai!

Das Sommercamp findet vom 14. – 27. September 2020 statt. Neben Chinesisch-Sprachkursen werden auch Workshops zu aktuellen Entwicklungen in China, Design und Innovation angeboten. Ihr habt die Möglichkeit, führende Firmen in Shanghai zu besichtigen und Euch mit chinesischen und internationalen Studentinnen und Studenten unterschiedlicher Fachrichtungen auszutauschen. Kultur-Workshops und Sightseeing in Shanghai und Umgebung runden das Programm ab.

Die Kosten für die Teilnahme am Sommercamp in China, für innerchinesische Fahrten, Unterkunft, Verpflegung und Eintrittsgelder werden von der Tongji-Universität bzw. der Zentrale der Konfuzius-Institute getragen. Die Teilnehmer/innen selbst kommen auf für:

– die internationalen Reisekosten zwischen Deutschland und China
– eine Kranken- und Haftpflichtversicherung für das Ausland
– die Visagebühr für China
– Taschengeld

Die Teilnahmebedingungen lauten wie folgt:
– eingeschrieben an einer deutschen Universität, die eine Kooperation mit einem Konfuzius-Institut hat
– Muttersprache ist nicht Chinesisch
– Teilnahme an einem Chinesisch-Sprachkurs am Leibniz-Konfuzius-Institut Hannover oder am Fachsprachzentrum der Leibniz Universität Hannover (Ohne Sprachvorkenntnisse ist die Teilnahme an einem Intensivkurs des Leibniz-Konfuzius-Institut Hannover vor der Reise erforderlich. Dieser Kurs ist für Studierende kostenlos)

Ihr seid mit Euren Fragen herzlich willkommen, gern auch unter info[at]lkih.de.
Wenn Ihr Interesse an einer Teilnahme habt, bewerbt Euch bitte bis zum 20. Juni 2020 beim Leibniz-Konfuzius-Institut Hannover. Neben einem Motivationsschreiben bräuchten wir noch folgende Unterlagen von Euch:
ausgefülltes Bewerbungsformular
Erklärung über den Umgang mit persönlichen Daten
– Kopie des Reisepasses

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen könnt Ihr gern per E-Mail an info[at]lkih.de senden.

Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!

Anlage 1: Flyer_Summercamp 2020 Shanghai

Anlage 2: Application Form_Sommercamp 2020 Shanghai

Anlage 3: Studiernde-Umgang mit Persönlichen Daten_Summercamp 2020

Wichtige Informationen

Wichtige Informationen

Sehr geehrte Damen und Herren,

da uns die Corona-Pandemie auch weiterhin im Griff hat, werden wir auch den kommenden Sprachkursturnus, der am 31.03.2021 mit dem Schnupperkurs beginnt, ausschließlich online anbieten, weiterhin unter Nutzung der Konferenz-App Zoom.

Unsere Lehrkräfte haben im vergangenen Jahr viele Erfahrungen im Unterricht und mit der Benutzung von Zoom sammeln können, so dass sie trotz der Distanz einen interessanten und effektiven Unterricht gewährleisten können.

Wir freuen uns auf Sie – und hoffen, Ihnen bald auch wieder leibhaftig begegnen zu können!

„Speed Talking“ am 27.02.2020 语伴“闪聊”活动

„Speed Talking“ am 27.02.2020 语伴“闪聊”活动

Hallo ihr Lieben!

Das Goldschwein winkt uns zum Abschied, während die Jaderatte sich mit Neujahrsgrüßen regt.

Und endlich können wir zum ersten Tandem-Programm „Speed-Talking“ im Jahr 2020 zusammenkommen. Liebe Freunde des LKIH, wir sehen uns dann am 27.02.2020, um die gleiche Uhrzeit und am gleichen Ort wie immer.

Es gibt eine Art Liebe, die ewig selbstlos ist; es gibt eine Art Gefühl, das uns bis zum Lebensende begleiten wird; es gibt eine Art Gedanken, der uns gelegentlich beunruhigen kann; und es gibt eine Art Sehnsucht, die in unser Herz graviert ist.

Wie gut kennst Du deine Eltern? Wie war das letzte Mal, als Du mit ihnen zusammen gegessen hast? Oder mit ihnen zusammen gereist bist?

Hier können wir jedem nur empfehlen, den diesjährigen Neujahrsfilm “囧妈Jiǒng Mā/Lost in Russia” anzuschauen. Wir glauben, dass die komisch scheinenden Szenen Dich nicht nur berühren werden, sondern Dir auch etwas Inspirationen für die Pflege der Familienbeziehungen geben können. In diesem Film geht es um einen Mann, der unter großem Druck gleichzeitig von Karriere, Liebe und Familie steht. Doch plötzlich findet er sich mit seiner Mutter, zu der er ein sehr gespanntes Verhältnis hat, im Zug auf dem Weg nach Moskau wieder. Auf dem langen Weg kommt es zu serienweise zu Streit und sogar  hitzigen Konflikten mit der Mutter. Doch gerade auch wegen des engen Kontakts in diesen sechs Tagen lösen sich verwirrenden Probleme zwischen ihm, seiner Mutter und seiner Frau. Dieser Film möchte die Zuschauer nicht nur zur Lache bringen, sondern auch ihre Herzen berühren.

Komm, melde dich für unsere kommende Tandem-Veranstaltung „Speed-Talking“ an. Dieses mal fokussieren wir uns auf diesen Film und anschließend auf das Thema Familienleben in China und Deutschland.

Angelehnt an denklassischen Verlauf des Speed-Dating-Treffs zur Partnersuche ist in unserem „Speed-Talking“Programm auch ein Wechsel des Gesprächspartners im 15-20 Minutentakt angelegt, wodurch Du Dich mit mehreren chinesischen oder deutschen Muttersprachlern über gemeinsame Themen unterhalten kannst! Den Gesprächsthemen sind keine Grenzen gesetzt. Selbst wenn Du nur über ganz geringe chinesische oder deutsche Sprachkenntnisse verfügst, findest Du Dich dabei mit Hilfe von passenden Themen und Gesprächspartnern zurecht und wirst daran viel Spaß haben!

Um eine schöne Stimmung zu schaffen bieten wir in der Pause Getränke und chinesische Snacks an!


Anmeldungskontakt:

Frau Wang: cuizhen.wang[at]lkih.de


时间/Zeit:18:00 – 20:00, Donnerstag, 27.02.2020

地点/Ort:Lange Laube 30, 30159 Hannover, Seminarraum EG


电影预告片/Trailer:
YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=kC__9mynI_c

大家好!


金猪摇尾辞旧岁,玉鼠探头迎新年!


2020年首次“Speed-Talking”语伴“闪聊”活动终于来了!2020年2月27日,老时间,老地方,老朋友,我们不见不散!


有一种爱,无私永恒;有一种情,伴随终生;有一种思,牵肠挂肚;有一种念,刻骨铭心。你了解你的父母吗?你多久没有和父母一起吃饭?你多久没有和父母一起旅游?强烈推荐大家观看今年的贺岁片《囧妈》(Lost in Russia),相信那些看似啼笑皆非的情节,在戳中你泪点的同时,还会给你很多关于如何处理亲情和爱情的启示。这部电影讲述了一个遭遇事业、爱情、家庭三重夹击的中年男子,因为意外同素不和睦的母亲坐上了一趟开往莫斯科的长途国际列车。在旅途中,他和母亲发生了一连串的争吵、争斗甚至激烈冲突,但也正是这六天的“亲密接触”,最终化解了一直以来的母子矛盾,同时也拯救了濒临破碎的夫妻关系和婆媳关系。《囧妈》不仅想要观众全家围笑,更意图促进内心的柔软和解,让观众看一场让心灵团圆的电影。


来吧,赶紧报名参加我们的“Speed-Talking”语伴“闪聊”活动,本次闪聊活动将聚焦于《囧妈》观后感。我们借鉴“闪聊”约会的形式,“Speed-Talking”设置了15-20分钟的交换语伴环节,让每个参与者都有机会和不同的语伴进行深入交谈,体验“闪聊”的乐趣,在“闪聊”中提升自己的语言能力。 

活动名额有限,请赶快发送邮件至cuizhen.wang[at]lkih.de预约报名吧!

PS:为活跃现场气氛,本活动将提供免费饮品小吃。

Silvesterfeier zum Jahr der Ratte

Silvesterfeier zum Jahr der Ratte

Freitag, 24.01.2020
Lichthof der Leibniz Universität Hannover, Welfengarten 1

Chinesischer Markt ab 14:00 Uhr (Eintritt frei)

Bühnenshow: 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
Karten 5,- € (ermäßig 2,- €)
Vorverkauf: Leibniz-Konfuzius-Institut Hannover, Lange Laube 30 (Bürozeiten Mo-Fr, 10:00-15:00 Uhr)

Guzheng-Tanz

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir hoffen, Sie sind gut in das Jahr 2020 gestartet! Damit es auch mit dem Übergang zum chinesischen Jahr der Ratte gut klappt, möchten das Leibniz-Konfuzius-Institut Hannover, das Hochschulbüro der Leibniz Universität und der Verein chinesischer Wissenschaftler und Studenten in Hannover e.V. Sie herzlich einladen, mit uns gemeinsam „Silvester“ zu feiern:

Hoftanz

Wir würden uns sehr freuen, Sie am Freitag, 24.01.2020 im Lichthof der Leibniz Universität begrüßen zu dürfen. Gemeinsam mit Schülerinnen des Bereichs Tourismus- und Eventmanagement der Sabine Blindow Schule Hannover haben wir einen chinesischen Markt organisiert. Ab 14:00 Uhr können Sie sich hier an verschiedenen Ständen über Sprachkurse und Studienaufenthalte in China, China-Reisen, Taiji und Qigong sowie über die Tuina-Massage informieren. Lassen Sie sich in die Kunst der Kalligrafie und in die chinesische Tee-Kultur einführen, kosten Sie traditionelle chinesische Neujahrshäppchen, stöbern Sie auf dem Büchertisch und nehmen Sie aus unserer Fotobox ein Erinnerungsbild mit!

Pop-Tanz

Um 19:00 Uhr beginnt dann die etwa zweistündige Silvestershow, die gemeinsam mit dem Verein chinesischer Wissenschaftler und Studenten e.V. zusammen gestellt wurde. Ihre Eintrittskarte gilt auch als Los für die Tombola: Vielleicht ist Ihnen das Glück hold, und Sie gewinnen ein vom Reisebüro DEHUA gesponsortes Hin- und Rückflugticket nach China. Anstellen des traditionellen Neujahrsgeschenks, dem Hongbao, also dem „Roten Umschlag“, erwartet Sie ein kleines Überraschungspäckchen. Das Bühnenprogramm unterhält Sie mit traditionellen und modernen Musik- und Tanzdarbietungen, Wushu, Zauberei und Schauspiel.

Lichthof

Marktstände u.a.:
Leibniz-Konfuzius-Institut Hannover e.V.
Hochschulbüro für Internationales
Reisebüro Dehua
Praxis Tuina & Qigong Massage Hannover
Centrum für Tai Chi, Qi Gong und Körperarbeit
DANsTEA
Chief’s Catering

Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen viel Spaß und einen guten Start ins Jahr der Ratte!

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Team des Leibniz-Konfuzius-Instituts wünscht Ihnen eine frohe, lichtdurchflutete Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr! Unser Büro ist vom 24.12.2019 bis 03.01.2020 geschlossen.

Wir freuen uns bereits darauf, Sie am 24.01.2020 zu unserer Silverstergala am Vorabend des chinesischen Frühlingsfestes im Lichthof der Leibniz Universität, Welfengarten 1, begrüßen zu dürfen. Ab 14:00 Uhr erwartet Sie hier ein chinesischer Markt, um 19:00 Uhr beginnt die Gala-Show mit einem bunten Programm und einer Tombola mit hochwertigen Preisen.

圣诞快乐, 新年如意!

Fachtagung: “Kulturerbe, Erinnerungskultur & Kulturelle Bildung – China und Deutschland im transnationalen Vergleich”

Fachtagung: “Kulturerbe, Erinnerungskultur & Kulturelle Bildung – China und Deutschland im transnationalen Vergleich”

18.-19. November 2019
Ada- und Theodor-Lessing Volkshochschule Hannover
Leibnizhaus Hannover

Deutsch-Chinesische Fachtagung der Leibniz Universität Hannover in Kooperation mit dem Leibniz-Konfuzius-Institut Hannover und der Tongji-Universität Shanghai

Weitere Partner:
-Leibniz-Forschungsinstitut „Center for Inclusive Citizenship“
-Forschungsverbund „Cultural Heritage as a Ressource“
-Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung, LUH
-Institut für die Didaktik der Demokratie, LUH

Anhang: Programmflyer

„Speed Talking“ am 26.09.2019 语伴“闪聊”活动

„Speed Talking“ am 26.09.2019 语伴“闪聊”活动

Liebe Freunde des Konfuzius-Instituts Hannover!

Endlich ist es wieder soweit: Das nächste Speed-Talking-Event steht an! Wir sehen uns am 26. 09 wie immer um 18.00 Uhr im Seminarraum EG, Lange Laube 30.

Wieder steht das neue Semester vor der Tür. Hast Du neue Leute getroffen? Oder gibt es in Deiner Umgebung neue Gesichter? Besuchst Du neue Kurse und hast somit neue Lehrer/Lehrerinnen und Kommilitonen/Kommilitoninnen kennen gelernt? Hast Du neue Erwartungen & Planung für Dein neues Semester u.s.w.? „Geteilte Freude ist doppelte Freude“! Komm her und schließ Dich unserem “Speed-Talking” Programm an! Hier erwarten Dich nicht nur alte sondern auch neue Freunde/Freundinnen! Tausch Dich mit den anderen über Deine Erlebnisse in den Ferien und im neuen Semester aus! Teil den anderen Deine neue Planung mit! Während der Gespräche kannst Du auch Deine Fortschritte beim Fremdsprachenlernen testen. Angelehnt an den klassischen Verlauf des Speed-Dating-Treffs zur Partnersuche ist in unserem „Speed-Talking“ Programm auch ein Wechsel des Gesprächspartners im 15-20 Minutentakt angelegt, wodurch Du Dich mit mehreren chinesischen oder deutschen Muttersprachlern über gemeinsame Themen unterhalten kannst! Den Gesprächsthemen sind keine Grenzen gesetzt. Selbst wenn Du nur über ganz geringe chinesische oder deutsche Sprachkenntnisse verfügst, findest Du Dich dabei mit Hilfe von passenden Themen und Gesprächspartnern zurecht und wirst daran viel Spaß haben!

Um eine schöne Stimmung zu schaffen bieten wir in der Pause Getränke und chinesische Snacks an!

Zeit: den 26. 09. 2019, 18:00 – 20:00

Ort: Lange Laube 30, 30159 Hannover. Seminarraum EG

Der Eintritt ist frei!

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: cuizhen.wang[at]lkih.de

Wir würden uns freuen, Dich beim Tandem-Programm um 18:00 Uhr am 26.09. begrüßen zu können!

大家好!

千呼万唤,每月一次的“Speed-Talking”语伴“闪聊”活动终于来了!9月26日,老时间,老地方,我们不见不散!

又是一年开学季,你的身边是否多了一些陌生而又亲切的新面孔?你是否有了一些新课程并因此认识了一些新老师和新同学?又或者你是否对新学期有了新的规划和憧憬?……“独乐乐不如众乐乐”,来吧,赶紧报名参加我们的语伴“闪聊”活动,再见老朋友结识新朋友,与大家分享你的假期见闻、新课程体验和新学期规划,检验你的语言学习效果。借鉴“闪聊”约会的形式,“Speed-Talking”设置了15-20分钟的交换语伴环节,让每个参与者都有机会和不同的语伴就共同感兴趣的话题进行深入交谈!“Speed-Talking”不限话题和形式,哪怕你是一只菜鸟,也一定能找到合适的语伴和话题,体验到“闪聊”的乐趣。

为活跃气氛,本活动将为所有参与者免费提供酒水小吃。

时间:2019年9月26日18:00–20:00

地点:Seminarraum EG, Lange Laube 30, 30159 Hannover.  

为了使中德语伴人数匹配,请参加此次活动的朋友们发送邮件至

cuizhen.wang[at]lkih.de 预约报名!

Teekultur aus China 中国茶文化展在汉诺威

Teekultur aus China 中国茶文化展在汉诺威

Zeit: 09.10.2019 12:00-13:00, 17:00-20:00
Ort: ehem. Königlicher Pferdestall, Appelstraße 7, 30167 Hannover

Sehr geehrte Damen und Herren,

am Mittwoch, den 09.10. möchten wir Sie gern zu einer besonderen Mittagspause in den Königlichen Pferdestall der Leibniz Universität (Appelstraße 7) einladen. Fünf Tee-Experten und Tee-Meisterinnen des Chinesischen Nationalen Tee-Museums in Hangzhou und aus der Tee-Provinz Fujian sind bei uns zu Gast und möchten Ihnen in einer Ausstellung, in Vorträgen und Workshops die chinesische Tee-Kultur näher bringen.

Um 12:00 Uhr öffnet die Poster-Ausstellung mit einer kurze Einführung von Tee-Expertin ZHOU Wenjin. Anschließend wird Tee-Meisterin XIE Yuanyuan eine Schwarztee-Zeremonie mit der berühmten Teesorte Lapsang Souchong (正山小种) vorführen. Ein kurzer praktischer Workshop mit einem kleinen Wettbewerb folgt dann in der Songdai diancha (宋代点茶), einer Teezubereitung, wie sie zur Zeit der Song-Dynastie üblich war. Danach haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Teesorten zu kosten: Grüntee, Schwarztee, Gelben Tee, Oolong-Tee, Weißen Tee und Dunklen Tee brühen die Gäste aus China frisch für Sie auf.

Teemeisterin XIE Yuanyuan bei einer Schwarztee-Zeremonie (Lapsang Souchong) 

图为茶艺师谢嫄媛女士在做正山小种的茶艺表演
“Point-Tea-Methode” nach Song-Art 图为宋代点茶展示

Bis 17:00 Uhr ist Zeit, in Ruhe durch die Ausstellung zu schlendern, die in ca. 20 Tafeln von der Geschichte des Teeanbaus und des Teetrinkens, von den Herstellungsprozessen der diversen Teesorten und von der Entwicklung des Teehandels erzählt.

Um 17:00 Uhr lädt Frau Zhou Sie zu einem Vortrag ein: “Die Reise eines Teeblatts – Vom Baum in die Tasse” (chinesisch mit deutscher Übersetzung). Erfahren Sie hier mehr über die Verarbeitungsprozesse der verschiedenen Teesorten und ihre gesundheitsfördernden Wirkungen. Zum Abschluss können Sie noch einmal der Tee-Zeremonie mit der Schwarztee-Sorte Lapsang Souchong beiwohnen, und Tee-Meisterin HE Min bittet eine besondere Grüntee-Zeremonie – die “Tee-Zeremonie vom Westsee” (西湖茶礼). Die Teilnahme ist kostenlos, aus organisatorischen Gründen ist aber eine vorherige Anmeldung bis zum 05.10.2019 erforderlich: info[at]lkih.de oder telefonisch unter 0511/762-14527 (Bürozeiten 10:00-15:00 Uhr).

Wir freuen uns auf einen entspannenden, aber auch interessanten Nachmittag mit Ihnen!

尊敬的女士们、先生们:

我们诚邀您于10月9日星期三来参加我们在莱布尼茨大学皇家马厩(地址: Appelstraße 7)举办的别开生面的“茶歇”活动。届时将有五位分别来自于中国茶叶博物馆(杭州)及“产茶大省”——福建的茶文化专家、茶艺师莅临汉诺威,他们将带来茶文化展、专家报告、茶艺及六茶品鉴互动,让我们体验“茶文化之旅”、领略茶之清雅。

茶文化活动将于10月9日(周三)12:00和17:00举办两场。

12:00-13:00

  • 茶文化展览开幕及简短的展览介绍
  • 茶艺表演:正山小种(红茶)
  • “宋代点茶”体验
  • “五彩嘉叶”-六大茶类现场品鉴互动活动

两场活动之间可以参观茶文化展览。在此期间您将有足够的时间了解20个海报版块中关于种茶、品茶的历史、不同茶类品种的制茶过程以及茶叶贸易的发展历史。

17:00-20:00

  • 茶文化专家讲座:“一片茶叶的故事:从茶园到杯中茶”
  • 茶艺表演:西湖茶礼(绿茶)及正山小种(红茶)
  • “宋代点茶”体验
  • “五彩嘉叶”-六大茶类现场品鉴互动活动

本次茶文化活动免费。鉴于体验活动的人数限制,参加者请发送邮件至info[at]lkih.de或者来电0511/762-14527(周一至周五11:00-15:00)提前报名。报名截止日期为10月5日

我们期待与您共度一段闲散舒适、趣味盎然的午后茶味时光!

Rezept für Mondkuchen

Rezept für Mondkuchen

Das Leibniz-Konfuzius-Institut wünscht allen ein frohes Mondfest! Und da zu einem richtigen Mondfest auch Mondkuchen gehören, finden Sie hier das Rezept für Klebereis-Mondkuchen, das bei unserer Veranstaltung beim Entdeckertag am vergangenen Sonntag so großen Anklang gefunden hat. Viel Spaß beim Zubereiten!

Anhang: Rezept_Mondkuchen